Aktuelle Meldungen zum Lichtfest Leipzig

Von

Leipzig erinnert unter dem Motto "Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit?" an den 9. Oktober 1989

Nach der großen Jubiläumsausgabe aus Anlass des 25. Jahrestages der Friedlichen Revolution auf dem gesamten Innenstadtring kehrt das Lichtfest Leipzig 2015 auf den Augustusplatz zurück und beschreitet thematisch neue Wege. "Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit?" lautet das Motto in diesem Jahr. Für die Umsetzung wurden prominente Mitstreiter gewonnen: Der Schauspieler Florian Lukas (u.a. "Weissensee"; "Grand Budapest Hotel") schlüpft stellvertretend in die Rolle derer, die zurückblicken. Vor dem Hintergrund historischen Ton- und Bildmaterials liest er literarische Sequenzen. Aktuelle Bezüge dazu stellen die von der Journalistin und TV-Moderatorin Pinar Atalay vorgetragenen Nachrichten her.h.

Von

Leipzig ist Doppelpreisträger des 1. Europäischen Festivals der Tourismusförderung

Beim erstmalig vom 3. bis 6. Juni 2015 in Rueil-Malmaison (bei Paris) durchgeführten 1. Europäischen Festival der Tourismusförderung konnte Leipzig einen großen Erfolg erzielen und zwei von insgesamt sechs ausgeschriebenen Preisen gewinnen. Die Jury kürte das "Lichtfest Leipzig 2014" und den alternativen Stadtführer "Verborgenes Leipzig" zu den Gewinnern in den Kategorien "Veranstaltungsstrategie" sowie "Print-Medien". Beide Projekte waren zuvor von der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH erfolgreich präsentiert worden.

Von

Starker visueller Eindruck: Lichtkunstprojekt beim "Festival of Light Jerusalem"

In diesem Jahr begehen Israel und Deutschland den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Leipzig beteiligt sich mit einer Vielzahl von Projekten an dem länderübergreifenden Programm anlässlich des Jubiläums. Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist die "Leipziger Woche" vom 4. bis 10. Juni in Jerusalem. Integrativer Bestandteil ist ein Lichtfestbeitrag zum parallel stattfindenden "7. Festival of Light", zu dem mehr als 300.000 Besucher erwartet werden.

Von

Freischaltung der neuen Museums-App "Leipzig '89" zu den Orten der Friedlichen Revolutio"

Das Bürgerkomitee Leipzig e.V., Träger der Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" , präsentiert die neue Museums-App "Leipzig '89" zu den Orten der Friedlichen Revolution. Seit dem 20. Mai 2015 können Interessierte eine App zur gleichnamigen Stelen-Ausstellung im Leipziger Stadtraum downloaden und sich den Rundgang so selbstständig und multimedial erschließen. Mit der neuen App erweitert die Gedenkstätte ihr vielfältiges historisches und touristisches Angebot auf den Bereich der Neuen Medien.