Was denken wir heute? Was dachten wir damals? Gedankenspiegel ist eine immersive Tunnelinstallation, die persönliche Erinnerungen aus dem Jahr 1989 mit heutigen Perspektiven vergleicht. Auf einer 15 Meter langen Projektionsfläche entfaltet sich über den Köpfen der Lichtfestbesucher ein visueller und akustischer Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen Begriffe wie Freiheit, Meinung oder Wahrheit – sie erscheinen, wandeln sich und laden zum Innehalten sowie zum Hinterfragen ein. Stimmen von Menschen unterschiedlichen Alters aus ganz Deutschland machen die emotionalen und gesellschaftlichen Spannungen erlebbar.
Gedankenspiegel
Julia Kaske, Karam Assaf, Timo Hacker
Begehbare audiovisuelle Installation
Neumarkt 16–30
Gedankenspiegel auf einen Blick
Über das lokale Beteiligungsprojekt
Das Lichtfest Leipzig legt seit jeher einen starken Fokus auf Beteiligungsprojekte und die Einbindung junger Generationen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Projekt Gedankenspiegel, das von Leipziger Auszubildenden aus verschiedenen Lehrjahrgängen gemeinsam entwickelt und umgesetzt wurde. Bei der Vorbereitung führten die Auszubildenden zahlreiche Interviews. Thomas Ils, der die Jugendlichen als Mentor und Ausbilder von Beginn an begleitete, ermöglichte dieses Projekt und unterstützte die Jugendlichen maßgeblich bei der technischen Umsetzung.
Projektteam: Julia Kaske, Karam Assaf, Timo Hacker
Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.