© Punctum/Swen Reichhold

Unvereint/Vereint

Partnerprojekt mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Videoinstallationen und skulpturale Installation

am Paulinum, Augustusplatz

Ausgehend von der historischen Bedeutung des Augustusplatzes (ehemals Karl-Marx-Platz) für den politischen Umbruch von 1989, dessen Folgen und der heutigen erinnerungskulturellen Nutzungen hatten sich Studierende der HGB Leipzig im Vorfeld des Lichtfest Leipzig auf eine Spurensuche begeben: Wie steht es um die öffentliche Sichtbarkeit der verschiedenen historischen Schichten des Platzes, etwa dem Standort des Karl-Marx-Reliefs zu DDR-Zeiten? Wie blicken die nach 1989 Geborenen auf Differenzen und Klischeebilder zwischen Ost und West? Wie ist es möglich, sich auch im Unvereinten zu vereinen und für gemeinsame Werte einzutreten? Die Installationen regten zum Nachdenken über 1989 und über heute offene Fragen an.

 

© Punctum/Swen Reichhold

Unvereint/Vereint auf einen Blick

Paulinum, Augustusplatz

Standort

Videoinstallationen und skulpturale Installation

Projektart

Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig

verantwortlich

© Punctum/Swen Reichhold

Die Mitwirkenden im Porträt

Die Hochschule für Grafik und Buchkunst/Academy of Fine Arts Leipzig in Leipzig ist mit ihrer Gründung 1764 eine der ältesten staatlichen Kunsthochschulen in Deutschland. Circa 600 Studenten studieren derzeit in den vier Studiengängen Malerei/Grafik, Buchkunst/Grafik-Design, Fotografie und Medienkunst.