Alle Veranstaltungsorte des Lichtfest Leipzig 2025 liegen innerhalb des Leipziger Innenstadtrings. Am besten erreichen Sie das Lichtfest mit öffentlichen Verkehrsmitteln, per Rad oder zu Fuß.
- Wer mit dem Zug anreist, kann am Hauptbahnhof Leipzig aussteigen und von dort zu Fuß oder mit Bus und Bahn Richtung Wilhelm-Leuschner-Platz oder Roßplatz fahren. Von hier aus ist es zu Fuß nur eine Minute zum Neumarkt und Schillerpark, wo die Lichtinstallationen leuchten.
- Wer mit der S-Bahn kommt, sollte am Wilhelm-Leuschner-Platz aussteigen.
- Mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Sie problemlos bis zum Innenstadtring, wo das Lichtfest stattfindet.
- Für die Anreise mit dem Auto oder Bus empfiehlt die Stadt die Park&Ride-Parkplätze der Leipziger Messe, am Völkerschlachtdenkmal, in Lausen, in der Plovdiver Straße und am Schönauer Ring sowie die Parkplätze am Sportforum.
Aufgrund des Lichtfest Leipzig 2025 wird es am 9. Oktober 2025 nur zu geringfügigen geplanten Verkehrseinschränkungen kommen. Öffentliche Verkehrsmittel fahren mit kleinen Ausnahmen laut Fahrplan. Die Buslinie 89 verkehrt zwischen 16 Uhr und Mitternacht nicht durch die Innenstadt und wird in Richtung Hauptbahnhof über Goerdelerring sowie in Richtung Connewitzer Kreuz über Augustusplatz und Wilhelm-Leuschner-Platz umgeleitet. Genaue Informationen finden Sie hier.
Im Rahmen der An- und Abfahrt der Gäste zum Festakt kann es im Bereich Nikolaikirchhof sowie im Bereich Wilhelm-Leuschner-Platz zu kurzfristigen Verkehrseinschränkungen kommen. Allerdings kann es Sperrungen von Tiefgaragen in der Leipziger Innenstadt geben. Folgende Parkgelegenheiten werden am 9. Oktober 2025 voraussichtlich nicht nutzbar sein:
- Innenhof/Tiefgarage Messepalast
- die Tiefgarage Messehof/Timonhaus
- die Tiefgarage und Lieferantengarage des Einkaufszentrums Neo
- die Tiefgarage der Volksbank
- der Parkplatz im Innenhof der Musikschule
Die Parkhäuser und Parkmöglichkeiten im Innenhof des Gewandgässchens, der Magazingasse und der Kupfergasse bleiben bestehen.