© Philipp Kirschner/LTM

Kerzenpaten 2025

Lichtfest Leipzig

Das traditionelle Kerzenpodest in Form einer 89 ist auch am 9. Oktober 2025 wieder fester Bestandteil des Lichtfest Leipzig. In diesem steht die Kerzen-89 im Schillerpark. Dort können Besucherinnen und Besucher im Laufe des Abends Teelichter aufstellen und so gemeinsam ein stilles Zeichen der Erinnerung an die Friedliche Revolution setzen. Die Kerzen sind kostenfrei oder gegen eine freiwillige Spende an allen Kerzen- und Infoständen in der Innenstadt erhältlich. In diesem Jahr kommt der Erlös der Kerzenspenden dem soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“ zugute, das sich in Leipzig seit 1990 für Bildung, Kultur und gesellschaftliche Teilhabe engagiert.

Die VILLA ist mehr als ein Haus: Sie ist ein Ort der Bildung, Kultur und sozialen Teilhabe in Leipzig, getragen vom gemeinnützigen VILLA e. V. Mit über 100 wöchentlichen Angeboten bietet sie Räume für Kreativität, Austausch und persönliche Entwicklung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen.

© VILLA Leipzig

Die VILLA Leipzig

Ort für Bildung, Kultur und Begegnung

Ob Musikunterricht, politische Bildung, medienpädagogische Projekte, offene Werkstätten oder zivilgesellschaftliches Engagement: Die VILLA fördert demokratische Werte, stärkt Eigeninitiative und bringt Menschen unterschiedlichster Hintergründe und Generationen zusammen.

Vielfältige Bildungs- und Kulturangebote der VILLA

Die VILLA richtet sich mit ihrem umfangreichen Programm an alle Altersgruppen und fördert individuelle Entwicklung sowie gesellschaftliches Miteinander.

  • Für Kinder und Jugendliche gibt es zum Beispiel Musik-, Theater- und Tanzworkshops, Medienkompetenz- und Empowerment-Kurse sowie Freizeitangebote, die soziale und kulturelle Teilhabe ermöglichen.
  • Erwachsene profitieren von Deutsch-Angeboten, politischen und kulturellen Bildungsangeboten.
  • Für ältere Menschen hält die VILLA speziell konzipierte Gruppen und Aktivitäten bereit, darunter Bewegungs- und Tanzangebote sowie regelmäßige Treffen, die soziale Vernetzung und den Austausch fördern.
  • Besonders wertvoll sind die einladenden Angebote gegen Einsamkeit und Ausgrenzung wie das Tanzlabor Leipzig oder KulturLeben Leipzig, die Begegnungen ermöglichen und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Neben den Bildungsangeboten ist die VILLA auch ein wichtiger Ort für ehrenamtliches Engagement und zivilgesellschaftliche Initiativen, die durch vielfältige Veranstaltungen den Dialog in der Stadt bereichern. Zur VILLA Organisation gehören auch das soziokulturelle Zentrum KOMM-Haus in Leipzig-Grünau und Sachsens größte Gemeinschaftswerkstatt Makerspace Leipzig in Gohlis.

© VILLA Leipzig

Ihre Spende wirkt

Unterstützung für eine vielfältige Stadtgesellschaft

Tanzlabor im soziokulturellen Zentrum „Die VILLA“, dem die Kerzenpatenschaft im Rahmen des Lichtfest Leipzig 2025 zugute kommt.
© VILLA Leipzig

Mit jeder Kerzenpatenschaft unterstützen Lichtfestgäste diese gemeinwohlorientierte Arbeit direkt. Die Spenden helfen dabei, bestehende Angebote zu sichern und neue Projekte zu ermöglichen. Wer eine symbolische Kerzenpatenschaft in Form einer Spende übernehmen möchte, kann dies ab sofort via PayPal und am Lichtfestabend in bar an einem der Kerzenstände tun. 

Nachhaltigkeit

© midjourney

Lichtfest-Programm

© Punctum/Alexander Schmidt

Lichtfest-News