Ausstellung vom 14.5.–25.6.2024
Als der Verein 2009 anlässlich des 20. Jahrestages der Friedlichen Revolution verschiedene Frauen, die 89 in Leipzig lebten, zur Vor- und Nachwendezeit interviewte, waren es besonders die Erfahrungen der Verbundenheit, die sehr deutlich die Erinnerungen an diese Zeit bestimmten: voller Emotionen, konkret bis in winzige Details hinein, berührend und authentisch. Individuelle Geschichten und Biografien wurden sichtbar und (be-)greifbar.
Ausstellung beleuchtet Rolle der Frau im Jahr 1989
35 Jahre nach 1989 können Erinnerungen an Konturen verlieren. Erfahrungen des Vereins in Demokratie-Schulprojekten seit 2011 spiegeln, wie erschreckend wenig Jugendliche über diese Zeit wissen. Die Ausstellung stellt auch Fragen: Wie waren Frauen an jenen Ereignissen beteiligt? Was hat sich in ihrem Leben seither verändert? Und welche der Forderungen von damals sind noch heute aktuell?
- Ausstellungseröffnung: Dienstag, 14. Mai, 17 Uhr
Zur Eröffnung wird der Trailer zur Ausstellung „Leipzig 2009 – 1989. Momentaufnahmen“ gezeigt. (15 min.) - Ausstellungsdauer: 14.5.–25.06.2024
- Eintrittfrei
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 11–17 Uhr und zu allen Veranstaltungen
- Ort: Frauenkultur e. V. Leipzig, Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig
- mehr Infos unter:www.frauenkultur-leipzig.de